Vor kurzem stach das nationale technische Forschungszentrum für medizinische Implantat- und Interventionsgeräte und -materialien der WEGO Group (im Folgenden „technisches Forschungszentrum“ genannt) aus mehr als 350 wissenschaftlichen Forschungseinheiten hervor. Es wurde in die Liste der 191 neuen Serien aufgenommen, die von der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission verwaltet werden. Es ist auch das erste nationale technische Forschungszentrum der Branche, das von einem Unternehmen geleitet wird, und seine wissenschaftliche Forschung und technische Stärke wurde erneut vom Staat anerkannt.
Das National Engineering Research Center ist ein „nationales Team“, das die wichtigsten strategischen Aufgaben des Landes und die Umsetzung wichtiger Projekte unterstützt und fördert.
Das „Nationale Ingenieurlabor für medizinische implantierbare Geräte“ wurde 2009 von der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission genehmigt und gemeinsam von der WEGO Group und dem Changchun Institute of Applied Chemistry der Chinesischen Akademie der Wissenschaften gegründet. Durch den Aufbau einer Innovationskette aus Grundlagenforschung, gemeinsamer Technologie, Produktentwicklung, Pilottesttransformation und Krankenhausförderung konnten Durchbrüche in „stuck neck“-Technologien wie der Herstellung wichtiger gemeinsamer Materialien, der Modifizierung von Oberflächenfunktionalisierungen und anspruchsvollen und komplexen Formgebungen erzielt werden, was zu einer raschen Entwicklung der orthopädischen Implantate, der internen Herz-Kreislauf-Verbrauchsmaterialien, der Blutreinigungsgeräte und anderer Branchen in China führte.
Seit seiner Gründung hat das Engineering Research Center 177 wissenschaftliche Forschungsprojekte durchgeführt, darunter 38 auf nationaler Ebene. Die repräsentativen technologischen Errungenschaften wurden nacheinander mit 4 nationalen Wissenschafts- und Technologiepreisen ausgezeichnet, es wurden 147 nationale Erfindungspatente und 13 PCT-Patente angemeldet, es besaß 166 gültige Erfindungspatente und war an der Formulierung von 15 internationalen, nationalen und Industriestandards beteiligt.
Im Jahr 2017 veröffentlichten das Ministerium für Wissenschaft und Technologie, das Finanzministerium und die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission gemeinsam den „Plan zur Optimierung und Integration nationaler Innovationsbasen für Wissenschaft und Technologie“. Darin heißt es, dass die bestehenden nationalen Basen optimiert und angepasst und die bestehenden nationalen Pilotlabore und nationalen Schlüssellabore bewertet und evaluiert werden sollen. Diese sollen durch Ausgliederung, Zusammenlegung, Übertragung usw. optimiert und integriert und je nach Bedarf in das entsprechende Basenmanagement integriert werden. Dabei soll dem Prinzip „weniger, aber besser“ gefolgt werden. Die besten werden ausgewählt und für den Aufbau und die Einrichtung einer Reihe hochrangiger nationaler Basen ausgewählt. Unter der starken Führung der Provinz- und Stadtregierungen, der starken Unterstützung des Changchun Institute of Applied Chemistry der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und der Beteiligung aller relevanten Abteilungen der WEGO ist das Engineering Research Center das erste nationale, von einem Unternehmen geleitete Zentrum für Neubewertung der technischen Forschung in der Branche geworden.
Das Engineering Research Center orientiert sich an den strategischen Bedürfnissen des Landes und der Branche und konzentriert sich auf die wichtigsten technologischen Durchbrüche in der Implantations- und interventionellen Medizinproduktebranche sowie auf die technische und industrielle Anwendung bedeutender wissenschaftlicher und technologischer Errungenschaften. Es verfolgt das Ziel, die wichtigsten strategischen Aufgaben des Landes zu erfüllen und Schlüsselprojekte umzusetzen. Die technische Forschung zielt auf Innovation und Entwicklung einer neuen Generation leistungsstarker Implantations- und interventioneller Medizinprodukte ab. Sie stärkt die Forschung und Entwicklung allgemeiner Materialtechnologien, funktionaler Oberflächentechnologien und fortschrittlicher Verarbeitungstechnologien und erforscht zukunftsweisende disruptive Technologien wie die additive 4D-Fertigung. Sie stärkt die Implantations- und interventionelle Medizinproduktebranche des Landes. Internationale Spitzenkräfte bieten wissenschaftliche und technologische Unterstützung.
Beitragszeit: 02.03.2022